
ÖTK перевірений партнер
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts kommt es in den österreichischen Alpen zu ersten Gipfelbesteigungen. 1869 wurde der heute zweitälteste alpine Verein „Österreichischer Touristenklub” (kurz ÖTK) mit Sitz in Wien gegründet. Kurze Zeit später wurde die bekannte Bergsteigerschule ins Leben gerufen. Zur Bezwingung von weiteren Gipfeln rüstete man Expeditionen aus. 1949 nahm dazu in der Wiener Innenstadt das Fachgeschäft für Bergsport & Expeditionen den Betrieb auf. Es firmiert heute als ÖTK-Alpinshop in der Bäckerstraße 16, nahe dem Stephansplatz.
An derselben Adresse betreibt der ÖTK das größte Kletterzentrum in Wiens Innenstadt. Die Bergsteigerschule verfügt über eine lange Tradition erfolgreicher Alpinisten, von denen einige Weltruhm erlangten, ua. Sepp Mayerl, der Lehrmeister von Reinhold Messner. Jährlich werden über 300 Kurse und geführte Touren für Outdoorbegeisterte angeboten.
Über Initiative des ÖTK wurde die Österreichische Himalaya-Gesellschaft gegründet. Es folgten zahlreiche Erstbesteigungen im Himalaya. Heute ist der ÖTK mit mehr als 50 Schutzhütten und Partnerbetrieben sowie 18 Aussichtswarten der drittgrößte Alpinverein Österreichs. In acht Bundesländern (außer Vorarlberg) betreuen rund 40 Zweigniederlassungen ein alpines Wegenetz von rund 20.000 Kilometer, zu dem auch Klettersteige und Kletterrouten gehören.

Activity
ÖTK
1010 Wien
Austria