Von Mellau auf die Kanisfluh
Zu dieser Wanderung muss gesagt sein: Man sollte im Bergrestaurant Simma einkehren. Das kann man bereits vor der Wanderung tun, z.B. wenn man diese als Kulinariktour bucht (siehe Autorentipp), oder nach erfolgter Rückkehr von der Kanisfluh. Vor dem Berg haben wir zunächst etwas Respekt. Unten in Mellau, im Tal der Bregenzerache, schauen wir nach oben. Zwischen Tal und Gipfel liegen fast 1400 Höhenmeter und diese Nordflanke sieht einfach nur abweisend und unnahbar aus. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Die Bergbahn nimmt uns die Hälfte der Höhenmeter ab und die Kanisfluh hat zum Glück noch eine Rückseite. Die fällt nach Süden hin relativ sanft ab und zeigt sich darüberhinaus erstaunlich grün. Zu sagen wäre auch noch, dass das Bergmassiv der Kanisfluh aus vier Gipfeln besteht: Hoher Stoss (1806 m), Runder Kopf (2104 m), Sonnenspitze (1965 m) und Holenke (2044 m). Die drei Erstgenannten sind nur weglos zu erreichen und damit allerhöchstens erfahrenen Alpinwanderern vorbehalten; was
вже розблоковано? увійти
Преміум-контент Преміум-маршрути видаються професійними авторами
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
запитання та відповіді
У вас є питання щодо цього вмісту? Ось правильне місце для того, аби його задати
Огляди
фото інших