Naturschutzgebiet Auer Ried
Au liegt im hinteren Teil des Bregenzerwaldes, am Oberlauf der Bregenzerach. Einer ihrer Zuflüsse ist der Argenbach. Er wird auch Argen (arger Bach = böser Bach) genannt; denn er kann auch mal toben, dann bringt er auf seinem Weg von Damüls viel Geschiebe, Schotter und Sand mit sich. Der «böse Bach» präsentiert sich heute aber friedlich. Wir spazieren an seinem Ufer entlang und erfreuen uns an den Kühen, die auf den Wiesen die Nachmittagssonne geniessen. Schon bald erreichen wir die Argenschlucht. Auf einer Informationstafel steht, dass die Helvetikum-Gesteinszone rund um Au etwa 130 Millionen Jahre alt und die Argenschlucht ein Ergebnis von Kontinentalverschiebung, Faltung der Alpen, Eiszeiten, Wasser- und Wettererosion ist. Geologen unterscheiden hier unterschiedlich harte Kalkgesteine. Der Argenbach schnitt sich während mehrerer Zwischeneiszeiten in diese Kalkschichten ein und legte rund 100 Meter hohe, senkrechte Wände frei, in denen die Gesteinsschichtungen wie ordentlich
вже розблоковано? увійти
Преміум-контент Преміум-маршрути видаються професійними авторами
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
запитання та відповіді
У вас є питання щодо цього вмісту? Ось правильне місце для того, аби його задати
Огляди
фото інших