Nagelfluh-Gratwanderung
Diese anspruchsvolle Kammwanderung ist eine ausgedehnte Tour, die Geübten an einem Tag zahlreiche Gipfelerlebnisse ermöglicht – nach dem 1834 m hohen Hochgrat, der höchsten Erhebung der Nagelfluhkette, werden Rindalphorn, Buralpkopf, Sedererstuiben, Stuiben, Steineberg und schließlich der Mittag überschritten. Wir bewegen uns auf dieser Gratwanderung im Naturpark Nagelfluhkette, dessen vielfältige Natur- und Kulturlandschaft durch das namensgebende Nagelfluhgestein geprägt ist. Bedingt durch seine Lage, die geologischen Voraussetzungen und das Klima ist der Naturpark Lebensraum zahlreicher seltener Pflanzen- und Tierarten, von denen wir unterwegs einige bewundern können. Ausreichend Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition und Proviant sind für diese ausgedehnte Tour mit teils ausgesetzten und gesicherten Passagen unerlässlich. Dafür erwarten uns herrliche Ausblicke auf das hügelige Alpenvorland, den Alpenhauptkamm und die umliegenden Täler bis hin zu Bodensee und Säntis. Die
вже розблоковано? увійти
Преміум-контент Преміум-маршрути видаються професійними авторами
Die Touren aus dieser Quelle stammen aus einer jahrelangen Zusammenarbeit der Outdooractive AG und dem ADAC-Verlagshaus in München. Es entstanden über 80 Wandertourenbücher in ganz Deutschland sowie an beliebten Urlaubszielen in Italien, Spanien und Portugal. Eine Besonderheit sind die ADAC Kinderwanderführer, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner Entdecker und ihrer Eltern abgestimmt sind.
запитання та відповіді
Огляди
фото інших