This page features a selection of the best hiking routes у Sartène recommended by outdoor enthusiasts and local experts. Whether you want to go for a leisurely walk on easy trails or a tackle more challenging hike, you are bound to find it у Sartène! Filter the results to suit your needs and your experience level. Each route contains all the information you need when planning your hiking trip.
2D
3D
мапи та шляхи
The 10 most beautiful hikes у Sartène

Пішохідний маршрут
· Corse
Rund um den Felsen Roccapina
Преміум-контент
рівень важкості
легко
3,8 км
1:30 год
171 м
171 м
Diese kurze, aber sehr aussichtsreiche Rundwanderung führt uns um den bekannten Löwenkopf-Felsen.

Пішохідний маршрут
· Corse
Cala di Conca und Turm von Senetosa
Преміум-контент
рівень важкості
помірний
27,3 км
7:45 год
362 м
362 м
Zur Traumbucht Cala di Conca führt uns diese Küstenwanderung im Südwesten der Insel.

Пішохідний маршрут
· Франція
Camping Olva - Sartene
рекомендований маршрут
рівень важкості
легко
2,9 км
0:41 год
250 м
20 м
Einfache, funktionelle Verbindung von Olva nach Sartene zu Fuß, auch als Trailrun gut möglich

Пішохідний маршрут
· Франція
Phare de Senetosa
рівень важкості
легко
10,2 км
2:48 год
305 м
269 м
Parcours côtier sans grande difficulté sinon la chaleur en été ! Mais très beau !

Пішохідний маршрут
· Франція
Tizzano sentiero delle spiagge Faro Senerosa
рівень важкості
легко
10,4 км
2:42 год
121 м
121 м
Sentiero delle spiagge che da Tizzano ti portano al faro di Senerosa

Пішохідний маршрут
· Франція
Tizzano Faro Senetosa
рівень важкості
легко
11 км
2:59 год
101 м
101 м
Sentiero delle spiagge

Пішохідний маршрут
· Франція
Sartène - Prähistorische Wanderung zu den Alignements de Stantari und Plaggiu
Преміум-контент
2,9 км
0:50 год
50 м
50 м
Korsika gehört zu einer der führenden Fundstätten der europäischen Megalithkultur. Als Zeugen dieser Epoche findet man gerade rund um Sartène im Südwesten der Insel zahlreiche Menhire und Dolmen. Als Menhire werden senkrecht aufgestellte Steinsäulen bezeichnet, die zu den einfachsten Steinmalen der Megalithkultur gehören. Auf Korsika zählt man 730 Menhire und damit 40 % aller in Frankreich gefundenen Steinsäulen, während Sardinien nur zwei besitzt. In der idyllischen Landschaft rund um Sartène, die vor allem im Frühjahr zur Blütezeit einen melancholischen Charme versprüht, können wir Kurzwanderungen zu Fundstellen unternehmen. Dazu müssen wir schmale Nebenstraßen benützen, um zu den mitten in der offenen Landschaft liegenden Gebilden zu gelangen.Sartène liegt nur eine halbe Autostunde von der Tour entfernt an den Südwesthängen des Monte Rosso hoch über dem Tal des Rizzanese-Flusses. Es wurde von Paul Valéry als Stadt beschrieben, die nach allen Seiten ihr kriegerisches Aussehen präsentiert. Andere sprechen von der korsischsten aller korsischen Städte. Die finster wirkende Ansiedlung besteht aus 5- bis 6-stöckigen Granithäusern, die mit mächtigen Mauern gegen Eindringlinge geschützt wurden. Die Altstadt besteht aus einem Labyrinth aus Treppen, dunklen Hinterhöfen und verwinkelten Gassen. Manche sind so eng, dass kaum eine Person durchgehen kann. Es scheint, als sei die Zeit hier stehen geblieben, denn bis heute blieb das mittelalterliche Viertel Santa Anna fast unversehrt. Am Place de la Libération, der das Zentrum von Sartène bildet, befinden sich die Kirche Église Ste-Marie von 1766 und ganz in der Nähe das Hôtel de Ville (Rathaus). Das sehenswerte Musée de Préhistoire Corse ist im ehemaligen Gefängnis untergebracht.> Plateau de Cauria: Ausgehend von der D 48 nach Tizzano führt die D 48 A zu insgesamt drei Fundorten. Wir parken das Auto am vorgesehenen Platz am Ende der Fahrstraße 1 und besuchen zunächst die westlichsten Fundstellen, den Dolmen de Fontanaccia 2, einem 4000 Jahre alten Steingrab, das mit einer riesigen Granitplatte bedeckt ist, sowie etwas weiter die Alignement de Renaju 3. Mit Alignement werden linienförmig aufgestellte Reihen von Menhiren bezeichnet. Die 43 Menhire sind klein und weisen keinerlei Eingravierungen auf. Wenn wir ein wenig zurückgehen, können wir über einen Feldweg in östlicher Richtung zum Zugangsweg zu den Alignement de Stantari 4 gelangen, die zu den bedeutendsten Funden auf Korsika gehören. Als Besonderheit weisen die Steinsäulen oben Löcher auf, die vielleicht der Befestigung von Hörnern dienten. Zurück zum Parkplatz, bei dem ein Feldweg (nördliche Abzweigung) in östlicher Richtung zu den Megalithes de Cayres führt (hin und retour, 2 km).Alignement de Palaggiu: Die D 48 verläuft weiter Richtung Tizzano zu einem Parkplatz bei Chiusu Nova. Von hier führt ein Weg in nördlicher Richtung in die Wiesenlandschaft hinein und bringt uns in 15 Minuten mit leichtem Auf und Ab zum Alignement de Palaggiu. 258 Steinsäulen stehen inmitten der lieblichen Landschaft, manche sind schon umgekippt, alle jedoch ebenfalls 4000 Jahre alt. Was die immer in Nordsüd-Richtung aufgestellten Menhire darstellen sollen, ist nicht wirklich bekannt.Die Besichtigungen können mit einem Besuch des Fischer- und Ferienortes Tizzano abgeschlossen werden.

Пішохідний маршрут
· Франція
Die Buchten Roccapina und Erbaju - Zwei der schönsten Badebuchten Korsikas
Преміум-контент
3,8 км
1:30 год
130 м
130 м
Mit Roccapina und Erbaju verbinden Korsikakenner weißen Sandstrand, Einsamkeit und tiefblaues Meer. Die beiden Buchten liegen an der Südwestseite der Insel nicht weit von Bonifacio entfernt und gehören zu den schönsten der Insel. Zur Cala Roccapina führt zwar eine Schotterstraße, der Plage d’Erbaju kann hingegen nur zu Fuß erreicht werden. Schon von der N 196, der Küstenstraße, wird die Felsformation sichtbar, die als "Löwe von Roccapina" bekannt ist und aus einem großen Tafoni-Felsen besteht. Dieser gleicht der Form eines liegenden Löwen, der aufs Meer hinausschaut. Beim Sonnenuntergang färben sich die Felsen leuchtend rot, die sich aus dem türkisfarbenen Meer heben.Die Zufahrt zweigt von der B 196 am Bocca di Curali ab und führt als relativ schlechte Schotterstraße vorbei an einem Campingareal hinab zur Bucht Cala di Roccapina mit dem rund 150–200 m langen Sandstrand, wo 2 Parkplätze zur Verfügung stehen. Im Nordwesten ragt das Kap als felsiger Sporn weit ins Meer hinaus. Der sehr feine Sand und das seichte klare Wasser macht Roccapina zu einem Paradies für Kinder. Entlang der felsigen Küsten der Kaps empfiehlt sich das Schnorcheln. Dementsprechend finden sich im Sommer viele Badefreunde hier ein.> Am westlich gelegenen Parkplatz 1 wenden wir uns dem Steig zu, der in Ufernähe in die mit Macchie bewachsenen Hänge zieht. Wir müssen etwas mehr als 130 Höhenmeter bergan steigen, um zum Tour de Roccapina 2 zu gelangen, der am Ende eines nach rechts abzweigenden Stichweges zu erreichen ist. Im Gegensatz zu vielen anderen ist dieser jedoch versperrt und kann nicht bestiegen werden. Der famose Rundblick öffnet sich aber auch vor dem Turm und lässt die Lage des Landsporns zwischen den beiden Buchten Roccapina und Erbaju sehr gut erkennen.Zurück zum Hauptweg folgen wir diesem nach rechts, um den Kammrücken der Halbinsel zu überqueren und zum Plage d’Erbaju 3 hinabzusteigen. Der stellenweise felsige Pfad lässt sich aber gut begehen und hat stets den langen Sandstrand im Blick. Wir erreichen den Plage d’Erbaju am Südende und genießen die Einsamkeit dieses abgeschiedenen Ortes.Für den Rückweg gehen wir einigen Hundert Meter den Strand entlang in nördlicher Richtung, bis im Saum der Wacholdersträucher und Ginstergebüsche ein Fahrweg 4 beginnt. Dieser bringt uns sogleich zum Abzweig eines Steiges, der mit einem Schild "Roccapina" gekennzeichnet ist. Nun gilt es wieder, die zuvor verlorenen Höhenmeter zurückzugewinnen, um den Landsporn in Richtung Cala di Roccapina zu überwinden. Beim Anstieg haben wir den Löwen im Blickfeld, später gehen wir nördlich der auffälligen Felsformation vorbei, wobei der Weg eine Schlinge rund um den Gratrücken 5 bildet und ein wenig Höhe haltend parallel zu diesem verläuft. Dann beginnt der Abstieg, der uns zum Ende eines Fahrweges bringt, der direkt zum Parkplatz 1 hinter dem Strand führt. Der Dünenstreifen ist vom Sandstrand durch einen Zaun getrennt. Dies dient der Erhaltung der Dünenvegetation, die durch den Badebetrieb zerstört würde und sollte unbedingt respektiert werden. Landeinwärts befinden sich auch einige Tümpel, die vom verlandeten Fluss stammen, der durch die Talung ins Meer fließt.
Пішохідний маршрут
· Франція
Sarténe - Prähistorische Wanderung zu den Alignements de Stantari und Pallghiu
Преміум-контент
25,3 км
1:45 год
50 м
50 м
Korsika gehört zu einer der führenden Fundstätten der europäischen Megalithkultur. Als Zeugen dieser Epoche findet man gerade rund um Sartène im Südwesten der Insel zahlreiche Menhire und Dolmen. Als Menhire werden senkrecht aufgestellte Steinsäulen bezeichnet, die zu den einfachsten Steinmalen der Megalithkultur gehören. Auf Korsika zählt man 730 Menhire und damit 40 % aller in Frankreich gefundenen Steinsäulen, während Sardinien nur zwei besitzt. In der idyllischen Landschaft rund um Sartène, die vor allem im Frühjahr zur Blütezeit einen melancholischen Charme versprüht, können wir Kurzwanderungen zu Fundstellen unternehmen. Dazu müssen wir schmale Nebenstraßen benützen, um zu den mitten in der offenen Landschaft liegenden Gebilden zu gelangen. Sartène liegt nur eine halbe Autostunde von der Tour entfernt an den Südwesthängen des Monte Rosso hoch über dem Tal des Rizzanese-Flusses. Es wurde von Paul Valéry als Stadt beschrieben, die nach allen Seiten ihr kriegerisches Aussehen präsentiert. Andere sprechen von der korsischsten aller korsischen Städte. Die finster wirkende Ansiedlung besteht aus 5- bis 6-stöckigen Granithäusern, die mit mächtigen Mauern gegen Eindringlinge geschützt wurden. Die Altstadt besteht aus einem Labyrinth aus Treppen, dunklen Hinterhöfen und verwinkelten Gassen. Manche sind so eng, dass kaum eine Person durchgehen kann. Es scheint, als sei die Zeit hier stehen geblieben, denn bis heute blieb das mittelalterliche Viertel Santa Anna fast unversehrt. Am Place de la Libération, der das Zentrum von Sartène bildet, befinden sich die Kirche Église Ste-Marie von 1766 und ganz in der Nähe das Hôtel de Ville (Rathaus). Das sehenswerte Musée de Préhistoire Corse ist im ehemaligen Gefängnis untergebracht. Plateau de Cauria: Ausgehend von der D 48 nach Tizzano führt die D 48 A zu insgesamt drei Fundorten.
Weren't able to find what you were looking for?
Discover many more routes in the Route Finder
Open the Route FinderTry planning your own routes
Open the Route PlannerВідгуки
4
Огляд на Tizzano Faro Senetosa від користувача Marc
04 29, 2020
·
Community
коментар
Огляд на Rund um den Felsen Roccapina від користувача Ansgar
07 06, 2017
·
Community
більше
Показати менше
коментар
Огляд на Rund um den Felsen Roccapina від користувача Marco
08 01, 2016
·
Community
коментар