Перейти до вмісту
  • мапа
  • Шукач Маршрутів
  • Планувальник маршруту
  • путівник
Зареєструватисьабо
увійти
  • мапа
  • Шукач Маршрутів
  • Планувальник маршруту
  • путівник
Зареєструватись
  • Цікаві місця та житло
    • Місця для відвідування
    • Їжа та напої
    • гірські хижі
    • житло
    • Гірськолижні курорти
    • Тріщини
  • Актуальна ситуація та погодні умови
    • умови
    • Погода
    • Вебкамери
    • інформація щодо лавин
    • події
  • Inspiration
    • Колекції
    • Пропозиції
    • Історії
    • Видання
  • Community
    • Виклики
    • Спільноти
  • налаштування
  • допомога
назад
Путівник Пішохідна доріжка у Австрія Пішохідна доріжка у Kärnten Пішохідна доріжка у Nationalpark Hohe Tauern Пішохідна доріжка у Spittal Пішохідна доріжка у Lendorf

Пішохідна доріжка у Lendorf

Kärnten, Австрія

Outdooractive Editors  перевірений партнер 
Автор цієї сторінки
ЛоготипOutdooractive Editors
Загалом є близько 32 Пішохідна доріжка, які ви зможете дослідити в Lendorf. Щоб отримати уявлення про те, що чекає на любителів активного відпочинку як ви у Lendorf, ми створили короткий список найголовнішого:
Пішохідна доріжкаПішохідна доріжка у Spittal Піші прогулянки у Lendorf
  • Моя мапа
  • контент
  • Показати зображення Сховати зображення
Функції
2D 3D
мапи та шляхи
показати мапу

The 10 most beautiful hikes у Lendorf

Blick aus dem Hintereggergraben in Richtung Kohlmaierhütte
Пішохідний маршрут · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Kohlmaierhütte - Alplsee
Топрекомендований маршрут рівень важкості помірний
11 км
4:09 год
789 м
789 м
Eine familienfreundliche und idyllische Wanderung durch den noch wenige begangenen Hintereggergraben in der Ankolgelgruppe. 
MBN Tourismusmanagement GmbH
Пішохідний маршрут · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Gmeineck über Kohlmaierhütte
Топрекомендований маршрут рівень важкості важко
9,9 км
4:35 год
1 236 м
1 236 м
Einer der schönsten Aussichtsberge westliches des Millstätter Sees und zugleich Einstieg in die Bergwelt der Hohen Tauern.
MBN Tourismusmanagement GmbH
Пішохідний маршрут · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Weg zur Wunderblume von Lendorf
Топрекомендований маршрут рівень важкості легко
6 км
3:00 год
236 м
236 м
MBN Tourismusmanagement GmbH
Пішохідний маршрут · Італія
100Jahr Wanderung Soroptimist International Austria 26.06. - 03.10.2021
зачинено
3 748,5 км
892:29 год
73 811 м
73 881 м
Anlässlich 100 Jahre Soroptimist International "begehen" wir dieses Jubiläum um Aufmerksamkeit für unsere Anliegen zu erlangen!  Wir besuchen unsere 64 Clubs in 9 Bundesländer und tragen das "soroptimistische Feuer" weiter. Begonnen wird am 26. Juni in Wien und endet am 3. Oktober in Eisenstadt, dem offiziellen Gründungsdatum. 100 Jahre - 100 Tage - 100.000 Menschen laden wir zu unseren GEHsprächen herzlichst ein!
Community
Пішохідний маршрут · Nationalpark Hohe Tauern
Männer bewegt euch - Wanderung
рівень важкості помірний
9,4 км
2:14 год
222 м
666 м
Genusswanderung zum Kolmwirt über Hohenburg nach Göriach
Community
Пішохідний маршрут · Nationalpark Hohe Tauern
Tag 60 | 24.8.21 - 100Jahr Wanderung: Steinfeld - Sachsenburg - Spittal an der Drau
16,7 км
4:25 год
212 м
219 м
8.45h Treffpunkt in Sachsenburg am Bahnhof 9.00h Abmarsch nach Spittal/Drau über St. Peter i. Holz, Teurnia und Frates.
Community
Blick vom Kolmwirt
Пішохідний маршрут · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
DreiTälerBlick
31,6 км
9:50 год
1 194 м
1 106 м
Leichter aber langer Wanderweg. Vom Parkplatz "Drei-Täler-Blick" ein Stück dem Alpe-Adria-Trail folgend, dann entlang des Märchenwanderweges über die Drachenschlucht nach Trebesing.
Community
Пішохідний маршрут · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Von Lieserbrücke über Hintereggen nach Gmünd
17,5 км
4:13 год
579 м
441 м
Eine Wanderung im Herbst.
Community
Wanderstartplatz Hauptplatz
Пішохідний маршрут · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Kennst du Seeboden?
26,5 км
6:59 год
539 м
495 м
Tourismusverband Seeboden am Millstätter See
Пішохідний маршрут · Nationalpark Hohe Tauern
Spittal an der Drau – Kleblach/Lind -
ПреміумПреміум-контент
23,2 км
6:01 год
73 м
88 м
Von unserem Ausgangspunkt, Schloss Porcia, kann ich mich nur schwer lösen, denn in dessen Konditorei locken Kaffee und Kuchen. Nach der Stärkung wandern wir auf der Tiroler Straße nach links stadtauswärts. Am Kreisverkehr – links erblicken wir den Hofer-Markt – gehen wir an der Tankstelle vorbei. Gleich danach direkt vor der Brücke wenden wir uns nach rechts ein paar Meter bergab (Muldenweg) und wenige Meter weiter bei der Gabelung nach links zwischen Häusern leicht bergan. Wir bleiben auf dem Hauptweg zuerst sanft bergauf, dann mehr oder weniger auf gleicher Höhe, folgen der weiß-orangen Markierung mit schwarzem Pfeil und ignorieren alle Abzweigungen. Nach 0,5 Std. erreichen wir die kleine Siedlung auf der Ebnerwiese und wandern an den Häusern vorbei – im Weiteren begleiten uns verschiedene Laufhinweisschilder (Guckalmlauf Fratresberglauf, schwarzer Pfeil auf grünem Grund). Bei der T-Kreuzung halten wir uns links zwischen Häusern und Waldsaum. Der Weg verwildert zusehends; nach Unwettern muss ich unter umgestürzten Bäumen durchkriechen oder darüber klettern. Häherrufe ertönen im lichten Wald, die orange-weiße Markierung leitet uns. An einer Gabelung wählen wir den schmalen Weg geradeaus, an der T-Kreuzung schwenken wir nach links auf einen Bauernhof zu. Hier an der unübersichtlichen Kreuzung verschiedener Waldwege wählen wir den Weg Nr. 21 etwa geradeaus (Richtung Rojach, Europäischer Weitwanderweg E10/510, Hühnersberg – Reißeck). Durch hellen Wald leicht bergab, dann eben, beachten wir die Abzweigungen nicht. An einer kleinen Gabelung bei einem umgestürzten Baum gehe ich links – beide Wege führen aber wenig später wieder zusammen (rote Markierungen auf Steinen und Bäumen). An der "echten" Gabelung wenden wir uns nach links, überall wuchert Drüsiges Springkraut, schöne Blicke auf die umgebende Bergwelt eröffnen sich. An den Häusern von Rojach vorbei mündet unser Weg in die Kurve einer schmalen Straße und gleich führt uns ein weiteres Sträßchen bergab Richtung Teurnia. Links wogende Felder nähern wir uns Freßnitz. An einem Trafohäuschen der "kelag" vorüber überqueren wir die Straße Richtung Lendorf / Museum Teurnia. Beim Wegkreuz marschieren wir nach links bergan zur schönen Kirche St. Peter im Holz und entdecken 1,25 Std. nach unserem Aufbruch beim Eingang zum Friedhof einen erfrischenden Brunnen. Schräg gegenüber der Kirche erhalten wir an der Kasse des sehr sehenswerten Römermuseums Teurnia neben freundlichen Informationen auch einen Stempel in unseren Pilgerpass. Weiter auf der Straße bergab bewundern wir zu unserer Rechten die überbaute Bischofskirche und die Stadtmauer aus dem 5.-6. Jh. Nach ca. 100 Metern zweigt links der Waldweg Nr. 12 nach Lendorf ab, wo wir in etwa 50 Minuten eintreffen werden. An der ersten Gabelung nehmen wir den mittleren Weg (blau-oranger Kreis), an der Nächsten den linken leicht bergab. Als schmaler Steig senkt er sich und führt in Stufen hinunter zur Bahn (an einem Baum ein rot-weißer Kreis mit einer 12 darin). Nach rechts entlang den Geleisen weiter mündet der Weg schließlich bei einem Haus in eine Schotterstraße, auf der wir uns geradeaus auf die Häuser von Lendorf zubewegen. Nach dem Haus Nr. 103 wandern wir an einem Gerinne entlang und am Wiesenrand in einer Rechtskurve zur Bahnunterführung. Danach wenden wir uns nach rechts auf die Schotterpiste neben den Geleisen, bis sie in eine Straße mündet (2009 Baustelle). Auf dieser gehen wir wenige Meter nach links, queren sie und biegen rechts in den Radweg R1 ein, der uns geradeaus zum Ufer der Drau bringt. Der Drauauenweg Richtung St. Gertraud / Drauhofen beginnt mit einem Spielplatz und einem kleinem Badesee. Entlang dem Drauufer schlendern wir flussaufwärts und bald nehmen uns schattige Auwaldreste auf. Rechts erblicken wir Schloss Drauhofen, seit 1918 eine Landwirtschaftliche Fachschule. Hier bei der Einmündung in die Straße laden Bänke und Tisch gut 0,5 Std. nach Lendorf zum Verweilen ein. Auf der Straße nach rechts bewegen wir uns weg vom Fluss über St. Magdalena und Möllbrücke nach Sachsenburg, wo wir in etwa 40 Minuten ankommen werden. An der T-Kreuzung vor einem Bauernhof schwenken wir nach links auf den Schotterweg. Zwischen Feldern und Wiesen stapfen wir durch die pralle Hitze, weit und breit kein Schatten in Sicht! Die verträumte Kapelle St. Magdalena am Lurnfeld ist leider versperrt. Unzählige Goldammern lassen ihr "wie, wie hab’ ich Dich lieb" erklingen, ein Sonnenblumenfeld erstrahlt im gleißenden Licht. Wir überqueren ein Geleis, halten uns hier an der T-Kreuzung links unter der Schnellstraße hindurch, kommen an Altenmarkt Nr. 6 vorüber, erklimmen die Böschung hinauf zu Straße und überqueren sie. Nach links über die Möllbrücke erwarten uns ein paar Hundert Meter "Straßenhatscher". Nach den Sportplätzen wieder nach links überqueren wir das Bahngleis in Richtung Ganglwaldl / Sachsenburg – Draubrücke / Möll Mündung. An der TKreuzung schwenken wir rechts. Zwischen zwei Häusern hindurch verwandelt sich der Asphalt in Schotter, der Feldweg bringt uns durch Wiesen und mündet in eine Straße. Links über die Draubrücke erwartet uns das Ortsschild von Sachsenburg. Nach rechts auf der Hauptstraße durch den Ort taucht endlich ein – ziemlich skuriller – Brunnen auf, an dem ich die Trinkflasche auffülle. Die Pfarrkirche St. Margarethen kommt in Sicht. Wir spazieren an ihr und an der Feuerwehr vorüber, nach links erhaschen wir einen Blick auf den Kalvarienberg. Wir erreichen den Hauptplatz mit erfrischendem Brunnen, gemütlichen Gasthäusern und zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten. Vorbei am Kriegerdenkmal verlassen wir in einer Linkskurve Sachsenburg. Hier beginnt wieder einmal ein Abschnitt auf dem R1 Drauradweg. (Grüne Schilder mit weißer Schrift). Wir überqueren die Straße (nicht nach rechts über die Brücke) und marschieren auf dem Drauradweg die 7km Richtung Lind – großteils auf Asphalt aber in schöner Landschaft entlang dem Fluss. Nach einiger Zeit entfernen wir uns vom Ufer. Wir wandern durch Wiesen und Felder, vereinzelt taucht ein Bauernhof auf. Über die Brücke und wir passieren einen überdachten Rastplatz für Radfahrer und Wanderer. Lind taucht auf, Glockengeläut empfängt mich. Eine Bank unter einem Wegkreuz und unter einer Linde und knapp 2 Std. nach Sachsenburg ist das Ortsschild von Lind erreicht. Durch den Ort nähern wir uns der Kirche und dem dahinter aufragenden Kalvarienberg. Hier kann man sehr nett übernachten und im Gasthof Funder gute Hausmannskost genießen. Wer Kleblach als Etappenziel wählt, wendet sich von der Kirche bergab, dann links, vorbei an den Holzwegweisern des alten Weitwanderwegs – die 904km nach Hörste möchte ich nicht mehr vor mir haben. Nach gut 0,5 Std. auf dem Radweg sind wir in Kleblach.
KOMPASS
Weren't able to find what you were looking for?

Discover many more routes in the Route Finder

Open the Route Finder

Try planning your own routes

Open the Route Planner
Customize your search!
Route Finder
Discover the Travel Guide Lendorf
Житло Доступність

Близькі види діяльності

Пішохідний похід на великі відстані Паломницька тропа

THE way to start your next outdoor experience!

Зареєструватись безплатно
Путівник Пішохідна доріжка у Австрія Пішохідна доріжка у Kärnten Пішохідна доріжка у Nationalpark Hohe Tauern Пішохідна доріжка у Spittal Пішохідна доріжка у Lendorf
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Наші послуги
    • Безкоштовна реєстрація
    • Pro та Pro+
    • Pro для Пошуку та Порятунку
    • Бонуси та знижки від наших партнерів
    • Ваучери
    • Бізнес для бізнесу
  • Більше послуг
    • Довідковий центр
    • Блог
    • Shop
    • Розсилка
    • Партнерська програма
  • Корпорація
    • Відкрийте для себе Outdooractive
    • Приєднуйся до нас!
    • Команда
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
дізнайтесь більше про додатки для Android та iOS
1% для планети Digitize the Planet
Обрати мову
українська
  • English
  • Deutsch
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • мобільна версія
  • Правила та умови
  • політика конфіденційності
  • політика скасування
  • інформація для клієнтів
  • правила оплати
  • інформація про карту
  • Юридичні